Ansichten: 0 Autor: Site Editor Veröffentlichung Zeit: 2024-12-31 Herkunft: Website
Letzte Woche haben wir ein kurzes Vortrag mit einem Vorgänger von Kühlungsexperten für unsere Testkammerprodukte. Es gibt einige Tipps für die Auswahl des Kühlsystems, wenn wir unsere Produkte entwerfen. Angesichts des angespannten Wettbewerbs müssen wir unsere Kosten verdoppeln und überprüfen, wenn wir ein Angebot für den Kunden vornehmen. Die Kosten sind das Hauptelement für jeden Lieferanten, um ein Projekt zu gewinnen. Materialien, Techniken (Design+Engineering), Mangel wären die Hauptelemente für die Kosten. Die Berücksichtigung dieser Faktoren ist möglicherweise die Hauptunterscheidung für jeden Lieferanten.
Techniken können manchmal die Punktzahl für einige Unternehmen leiten, wenn Sie einen Vertrag antreten. Daher ist es sehr wichtig, wie ein Angebot erfolgreich über Techniken abhielt. Für die klimatische Testkammerindustrie ist VA- und VE -Projekte sehr wichtig für die Ausschreibung. So wählen Sie Wasserkühlsystem oder Luftkühlsystem im kundenspezifischen Design von entscheidender Bedeutung. Hier gibt Ihnen Danble Climate Engineer Manager einige Tipps für die Auswahl des Kühlsystems.
Es hat einen großen destruktiven Effekt auf die Ozonschicht und wurde von der internationalen Gemeinschaft beseitigt. Es kann nicht für Zwecke wie Exportwärmeableitungen verwendet werden.
Obwohl es in einer alten Kammer noch verwendet wird, ist es für die Ozonschicht zerstörerisch. Nach den Bestimmungen internationaler Konventionen wie dem Montreal -Protokoll werden die Produktion und die Verwendung allmählich verringert und der Export ist ebenfalls streng eingeschränkt. In vielen Industrieländern wurde der Import der Kühlkammer, die R22 enthält, verboten.
Die US -amerikanische Umweltschutzbehörde sieht vor, dass nach der Unterzeichnung der endgültigen Regel am 5. Oktober 2023 die Verwendung von Hydrofluorkohlenwasserstoffen (HFCs) mit hohem globalem Erwärmungspotential (GWP) in Aerosolen, Schäumen und Kühlung, Klimaanlagen- und Wärmepumpenprodukten und Kammer beschränkt sind. R134A hat einen hohen GWP -Wert. Im Rahmen der Beschränkung werden der Verkauf, die Vertrieb oder der Export von verwandten Produkten und die Kammer drei Jahre nach Herstellungs- oder Importbeschränkungen verboten.
Es hat ein hohes Entflammbarkeits- und Explosionsrisiko, und sein Sicherheitsniveau ist A3. Es hat große Sicherheitsrisiken während des Exports, Transports und Gebrauchs. Viele Länder haben strenge Einschränkungen und regulatorische Anforderungen an die Verwendung und ihren Import und können nach Belieben nicht für Wärmeableitungen verwendet werden.
Es ist weniger brennbar als R290, aber es ist immer noch ein brennbares Kältemittel. Sobald es mit Sauerstoff in der Luft zu einem bestimmten Konzentrationsbereich ausgelöst und mischt, verbrennt es schnell oder explodieren Sie sogar, wenn es auf offene Flammen, elektrische Funken oder andere Zündquellen trifft. Sein Export unterliegt auch bestimmten Einschränkungen.
Im Bereich der Unterhaltungselektronik: Beispielsweise wird die Luftkühlung in Computer -CPU -Kühler häufiger verwendet. Denn für die meisten gewöhnlichen Verbraucher wie tägliche Büro- und leichte Unterhaltung können luftgekühlte Kühler im Grunde den Anforderungen an die Wärmeabteilung erfüllen und haben die Vorteile von kostengünstigen, einfachen Installation und keine zusätzliche Konstruktion und Wartung des komplexen Wasserkühlungssystems. Daher sind die Kühler für gewöhnliche Desktop-Computer und Laptops, die in großen Mengen exportiert werden, größtenteils luftgekühlt.
Im Bereich des industriellen und leistungsstarken Computing: In Rechenzentrenservern, High-End-Industriekontrollcomputern und einer anderen Kammer mit extrem hohen Wärmeableitungsanforderungen werden häufiger wassergekühlte Kühler verwendet. Da diese Geräte lange Zeit bei hoher Last laufen und enorme Wärme erzeugen, kann die Wasserverletzung der wassergekühlten Wärme den stabilen Betrieb der Kammer mit ihrer effizienten Wärmedissipationsleistung besser aufrechterhalten und sicherstellen, dass die Rechenleistung aufgrund von Überhitzung nicht abnimmt. Obwohl seine Kosten hoch sind und die Struktur relativ komplex ist, wird sie in solchen Szenarien mit strengen Anforderungen an Leistung und Stabilität häufig verwendet. Wassergekühlte Kühler sind häufig in verwandten Hochleistungskammer ausgestattet, die exportiert sind.
Verbrauchermärkte in Industrieländern in Europa und den Vereinigten Staaten: In gewöhnlichen Hauscomputern und anderen Produkten werden luftgekühlte Heizkörper häufiger akzeptiert und verwendet. Dies liegt hauptsächlich daran, dass es in Europa und den Vereinigten Staaten viele DIY -Computerbegeisterte gibt. Kliregelte Kühler sind für sich selbst einfach zu installieren und zu ersetzen, und die lokalen Arbeitskosten sind hoch. Bei Leckagen und anderen Fehlern sind die Reparaturkosten von wassergekühlten Heizkörpern relativ problematisch und teuer. In den Bereichen der High-End-E-Sports und der professionellen Grafikverarbeitungskammer nimmt jedoch ebenfalls die Anwendung einer wassergekühlten Wärmeableitung zu.
Aufstrebende Marktländer in Asien: Mit der raschen Entwicklung der E-Sport-Branche ist die Nachfrage nach wassergekühlten Heizkörpern beim Export von Computersystemen mit mittlerer bis hoher Computer und damit verbundener Hochleistungskammer schnell gewachsen, und die Nutzungshäufigkeit hat einen klaren Aufwärtsstrend. Verbraucher verfolgen mehr den Effekt der ultimativen Wärmeabteilung, um sicherzustellen, dass die Leistung der Kammer vollständig genutzt wird. Aus der Gesamtsicht des Anteils der Menge belegen die luftgekühlten Kühler jedoch aufgrund von Faktoren wie erschwinglichen Preisen immer noch einen großen Anteil am Export normaler Produkte für Verbraucherqualität.
Die Struktur von luftgekühlten Kühler ist relativ einfach und kompakt und es ist nicht einfach, durch Beulen, Kollisionen usw. während des Exporttransports beschädigt zu werden. Daher hat es mehr Vorteile in einigen groß angelegten Exportgeschäften mit Fern- und Langstrecken, die hohe Anforderungen an die Transportkosten und die Produktintegrität haben. Aus dieser Perspektive ist die Nutzungshäufigkeit relativ hoch. Wassergekühlte Kühler benötigen jedoch aufgrund des Vorhandenseins von Wasserrohren, Wassertanks und anderen Komponenten eine ordnungsgemäßere Verpackung und Schutz während des Transports. Andernfalls ist es einfach, Komponentenschäden und -sekeln zu verursachen.
Die gesamten Wartungskosten für die Herstellung und die Wartungskosten für luftgekühlte Kühler sind niedriger. Bei einigen preisempfindlichen Exportmärkten wie Low-End-Computern und kleinen Geräten in Entwicklungsländern werden luftgekühlte Kühler häufiger verwendet, wodurch sie in Bezug auf die Exportmenge und -häufigkeit höher sind als wassergekühlte Heizkörper.
Im Allgemeinen werden unter den exportierten Kühler luftgekühlte Heizkörper häufiger in einigen Szenarien mit niedrigen und gewöhnlichen Anwendungen eingesetzt, aber der Anteil der wassergekühlten Kühler in Hochleistungs-, Hochleistungs- und anspruchsvollen Wärmeableitungsfeldern steigt ebenfalls allmählich.
Kältemittel wird hauptsächlich in der Wasserkühlung verwendet, kann jedoch auch in einige spezielle Luftkühlungsszenarien involviert sein. Das Folgende ist eine detaillierte Einführung:
Im Wasserkühlsystem spielt das Kältemittel eine Schlüsselrolle bei der Übertragung von Wärme. Die Wasserkühlung besteht normalerweise aus Komponenten wie Wasserkühlkopf, Wasserrohr, Wasserpumpe, Wassertank und Kühlkörper. Sein Arbeitsprinzip besteht darin, den Wasserkühlkopf in engem Kontakt mit der Wärmequelle (z. B. Computer -CPU, Serverchip usw.) zu machen, Wärme aufzunehmen und die Temperatur des inneren Kältemittels zu erhöhen (häufig wie entionisiertes Wasser, Ethylenglykol -wässriger Lösung usw.). Das beheizte Kältemittel fließt in der gesamten Rohrleitung des Wasserkühlkreislaufs, die von der Wasserpumpe angetrieben wird und zum Kühlkörper fließt. Die Wärme wird in die umgebende Luft abgeleitet, indem die Wärmeableitungen und die Lüfter auf dem Kühlkörper verwendet werden. Nachdem das Kältemittel hier die Wärme veröffentlicht, fällt die Temperatur ab und fließt dann zurück zum Wasserkühlkopf, um weiterzumachen, und nimmt die von der Wärmequelle erzeugte Wärme ständig weg. Daher ist das Kältemittel ein unverzichtbarer Bestandteil des normalen Betriebs des Wasserkühlsystems und der effizienten Wärmeableitung.
Bei herkömmlichen Luftkühlkühler wie dem Abwärtsdruck oder der auf Computer häufig zuständigen Turmluftkühlkühler wird die Wärme hauptsächlich durch eine natürliche oder erzwungene Konvektion von Luft durch Kühlflossen und Lüfter entfernt, und Kältemittel ist nicht erforderlich. However, in some special air cooling application scenarios, such as the air-cooled condenser part of large industrial refrigeration chamber, the internal refrigeration cycle is actually similar to the principle of the water cooling system, but the final heat dissipation is through air cooling, that is, the fan blows air through the cooling fins of the condenser to remove the heat carried by the refrigerant (common refrigerants such as Freon and ammonia, which circulate in the Kühlsystem zur Erreichung von Wärmeübertragung und -austausch). Hier spielt das Kältemittel eine zentrale Rolle bei der Wärmeübertragung im gesamten Kühl- und Wärmeableitungssystem, diese Situation ist jedoch relativ weniger intuitiv und weit verbreitet als im Wasserkühlsystem.
Im Allgemeinen ist Kältemittel eine grundlegende und herkömmliche Komponente bei der Wasserkühlung und wird nur in komplexen Systemen verwendet, die eine spezifische Kühlung und Wärmeableitung bei der Luftkühlung beinhalten.